
Klimaneutral drucken
Ausgeglichen bis zum letzten Blatt
Fangen wir mit der guten Nachricht an: Klimaneutraler Druck ist keine Utopie!Doch worauf müssen wir achten, welche Möglichkeiten haben wir, um Druckprodukte mit gutem Gewissen einzusetzen? Welche werden klimaneutral hergestellt? Helfen Umweltzeichen bei dieser Entscheidung, und wenn ja, welche?
Nun die schlechte Nachricht: Eine Studie der EU-Kommission zählte branchenübergreifend 230 (!) Nachhaltigkeitslabel und weitere 100 grüne Energielabel in der EU.
Grundsätzliches Verständnis
Zunächst muss man sich darüber im Klaren sein, dass bei jeder Herstellung von Produkten Emissionen entstehen. Das gilt für Biodünger und Tischtennisplatten, ebenso wie die Produktion des Bedruckstoffes Papier und den eigentlichen Druckprozess – aber genauso für digitale Produkte! Insofern steht bei jedem Materialeinsatz für immer dieser Dreiklang im Vordergrund.
1. Vermeiden
2. Reduzieren
3. Kompensieren
In der Werbung: Wir drucken auch „klimadingsda“
Was viele nicht wissen: Begriffe wie „klimaneutral“, „umweltfreundlich“ oder „Umweltdruckerei“ sind rechtlich nicht geschützt – das heißt, jeder kann sich und seine Produkte damit schmücken, ohne dies nachweisen und verbindliche Kriterien einhalten zu müssen. Auch wohlklingende Worte wie „umweltsicher“, „umweltfreundlich“, „grün“, „ökologisch“ oder sogar „Bio“ sollen den VerbraucherInnen ein gutes Gefühl vermitteln, bleiben aber in ihrem wahren Gehalt unklar.
Dabei setzt man gezielt auf die Unwissenheit der KonsumentInnen. Oft beziehen sich die Versprechungen nur auf einen Aspekt, wie z.B. recyclebare Verpackungen.
Dabei setzt man gezielt auf die Unwissenheit der KonsumentInnen. Oft beziehen sich die Versprechungen nur auf einen Aspekt, wie z.B. recyclebare Verpackungen.
OK! Und wie wird ein Druckprodukt nun klimaneutral hergestellt?
Unter „echtem“ klimaneutralem Druck versteht man ein zweistufiges Vorgehen.
1. Zunächst werden alle Möglichkeiten einer umweltschonenden Produktion ausgeschöpft, d.h. Wahl eines ressourcenschonenden Druckverfahrens, Verwendung von Recyclingpapier, Wahl regionaler Lieferanten, Produktion nach höchsten Umweltstandards (z.B. Blauer Engel) etc.
2. Zur Kompensation der dann noch verbleibenden (!) und quasi unvermeidbaren Emissionen bieten Druckereien und auch wir die Möglichkeit zur Klimakompensation über einen Partner wie z.B. Climate Partner an. Die komplette Abwicklung der Kompensation erfolgt über uns.
Der Engel für eine bessere Welt!
Klingt pathetisch, trifft es aber auf den Punkt! Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und das bedeutendste Siegel in Deutschland. Er kennzeichnet unter anderem Papier, das bis zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde. Für seine Herstellung gelten klar definierte Anforderungen an den Einsatz von Chemikalien, z. B. ist der Einsatz von Chlor, halogenierten Bleichmitteln und biologisch schwer abbaubaren Komplexbildnern verboten.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sowohl Papiere, die z. B. zu 100 % aus Altpapier hergestellt werden (DE-UZ 14a), als auch Druckerzeugnisse entlang der gesamten Produktionskette (DE-UZ 195) zertifiziert werden. Denn Papier mit dem Blauen Engel kann von jeder konventionellen Druckerei eingesetzt werden, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass auch das gesamte Druckerzeugnis unter nachhaltigen Bedingungen hergestellt wurde!
MedienSchiff BRuno fertigt alle angebotenen Produkte ausnahmslos auf Blauer-Engel-Papier (DE-UZ 14a). Sofern der Kunde wünscht, dass Druckprodukt mit dem Blauer-Engel-Logo zu labeln und klimaneutral zu stellen, kann er eine entsprechende Auswahl bei der Produktkonfiguration im Shop treffen. In diesem Fall erfolgt die Produktion nach den Richtlinien von Blauer Engel DE-UZ 195, alle nicht vermeidbaren Emissionen werden berechnet und dann durch Klimaschutzprojekte unseres Partners „ClimatePartner“ kompensiert.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sowohl Papiere, die z. B. zu 100 % aus Altpapier hergestellt werden (DE-UZ 14a), als auch Druckerzeugnisse entlang der gesamten Produktionskette (DE-UZ 195) zertifiziert werden. Denn Papier mit dem Blauen Engel kann von jeder konventionellen Druckerei eingesetzt werden, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass auch das gesamte Druckerzeugnis unter nachhaltigen Bedingungen hergestellt wurde!
MedienSchiff BRuno fertigt alle angebotenen Produkte ausnahmslos auf Blauer-Engel-Papier (DE-UZ 14a). Sofern der Kunde wünscht, dass Druckprodukt mit dem Blauer-Engel-Logo zu labeln und klimaneutral zu stellen, kann er eine entsprechende Auswahl bei der Produktkonfiguration im Shop treffen. In diesem Fall erfolgt die Produktion nach den Richtlinien von Blauer Engel DE-UZ 195, alle nicht vermeidbaren Emissionen werden berechnet und dann durch Klimaschutzprojekte unseres Partners „ClimatePartner“ kompensiert.

Weil man Qualität nicht behauptet —
sondern beweist.

Nicht glänzend inszeniert —
sondern konsequent geliefert.

100 % Recyclingpapier.
Null Kompromisse. Immer.

Wenn’s läuft, wie geplant —
und ankommt, wie versprochen.
Einfach bezahlen

